• Startseite
  • Veröffentlichungen
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Telefon 06101/528-01 | E-Mail kundenservice@sw-bv.de
Stadtwerke Bad Vilbel
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Elektromobilität
    • Öffentliches Laden
  • Vilcar
  • Vilbus
  • VilApp
  • Parkhaus VILCO/Stadthalle
  • Technik/Installateure
  • Kundenservice
  • Abfall
  • Immobilien
  • Netze
    • Stromnetz
    • Einspeisung
    • Gasnetz
    • Fernwärmenetz
    • Messstellenbetrieb
  • Kundenportal
  • Vertrag kündigen
  • Menü Menü
  • Strom
  • Gas
  • Wasser
  • Elektromobilität
    • Öffentliches Laden
  • Vilcar
  • Vilbus
  • VilApp
  • Parkhaus VILCO/Stadthalle
  • Technik/Installateure
  • Kundenservice
  • Abfall
  • Immobilien
  • Netze
    • Stromnetz
    • Einspeisung
    • Gasnetz
    • Fernwärmenetz
    • Messstellenbetrieb
  • Kundenportal
  • Vertrag kündigen

Einspeisung – Photovoltaik und BHKW

Damit sich Ihr Weg zur Erzeugungsanlage so einfach wie möglich gestaltet, werden wir Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte von der Anmeldung bis zur Inbetriebsetzung nachfolgend erläutern.

Sie können uns bereits vor Anmeldung über eine Voranfrage kontaktieren. Bei einer Voranfrage prüfen wir, ob die geplante Erzeugungsanlage in das Verteilnetz einspeisen kann. Sollte die Erzeugungsanlage nicht wie geplant realisierbar sein, teilen wir Ihnen die Gründe sowie die erforderlichen Maßnahmen mit. Hierdurch können Sie sich vor einer Fehlinvestition schützen.

  • Hinweis: Das Ergebnis ihrer Voranfrage ist eine unverbindliche Aussage seitens der Stadtwerke Bad Vilbel GmbH (SWBV) und beinhaltet keine Reservierung von Netzkapazitäten.

Für die Voranfrage reichen Sie uns bitte die folgenden Unterlagen an Anschluss@sw-bv.de ein.

  • Lageplan mit Kennzeichnung des Anlagestandortes sowie des Netzanschlusses, über den die Einspeisung in das Verteilnetz erfolgen soll (Ein Orthofoto mit Bezeichnung des Stadtteils, Flur und Flurstück genügt für die Übersicht). Ein Muster eines Lageplans ist im Anhang A des Dokments Anleitung – Anmeldeverfahren Erzeugungsanlagen dargestellt.
  • Voraussichtliche Anlagenleistung in kW oder bei Photovoltaikanlagen in kWp.
  • Anschrift des Anlagestandortes sowie des Anlagenbetreibers.
  • Zustimmung des Anschlussnehmers.

Anmeldeschritte

Schritt 1, Anmeldung:

Reichen Sie uns die vollständigen Anmeldeunterlagen unter Anschluss@sw-bv.de ein.

Schritt 2, Prüfung der Unterlagen und Bestätigung:

Nach Eingang prüfen wir die Vollständigkeit Ihrer Anmeldeunterlagen und bestätigen Ihnen den Eingang. Bei fehlenden Unterlagen, werden wir diese im Bestätigungsschreiben auflisten.

Schritt 3, Netzverträglichkeitsprüfung:

Damit wir den technisch und gesamtwirtschaftlich günstigsten Netzanschlusspunkt Ihrer Erzeugungsanlage im vorhandenen Verteilnetz ermitteln können, führen wir eine kostenlose Netzverträglichkeitsprüfung durch.

Schritt 4, Bekanntgabe Netzanschlusspunkt:

Das Ergebnis der Netzverträglichkeitsprüfung teilen wir Ihnen innerhalb der gesetzlichen Frist mit. Für den ermittelten Netzanschlusspunkt erhalten Sie eine Einspeisezusagen mit einer Gültigkeit von 6 Monaten.

Schritt 5, Projektierung:

Sofern ein neuer Netzanschlusspunkt herzustellen ist, führen wir für Sie gerne die Projektierung durch. Die hierfür nötigen Unterlagen entnehmen Sie bitte aus dem folgenden Dokument: Anleitung – Anmeldeverfahren Erzeugeranlagen

Schritt 6, Fertigstellung:

Spätestens mit Fertigstellung der Anlage hat der Installateur den ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck der Fertigstellunganzeige und die Erklärung zum Nachweis der erstmaligen technischen Betriebsbereitschaft den Stadtwerken Bad Vilbel GmbH vorzulegen.

Schritt 7, Inbetriebsetzung:

Sofern die Zustimmung zum Anschluss ans Verteilnetz erteilt worden ist und die Inbetriebsetzung nicht durch die Stadtwerke Bad Vilbel GmbH vorgenommen wird, sind nachfolgende Nachweise an anschluss@sw-bv.de einzureichen.

  • Nachweis durch Installateur mittels Fertigstellungsanzeige sowie
  • Foto-Dokumentation der in Betrieb genommenen Anlage (Wechselrichter, PV-Module, Elektroverteilung, …).
  • Foto der aktuellen Stände der Zählwerke 1.8.0 und 2.8.0.

Aktuelle Richtlinien

Anmeldung der Erzeugungsanlage

Anmeldung_BHKW

Anmeldung_PV

Anmeldung_Plug-IN-PV

Anmeldung Stromspeicher

Anmeldung Sondergeräte

Formulare – TAR Mittelspannung

Formulare – Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

Messkonzepte

Messkonzepte SWBV

Dokumente zur Fertigstellung der Anlage

Fertigstellungsanzeige

Erklärung zum Nachweis der erstmaligen technischen Betriebsbereitschaft

Richtlinie

Technische Anforderungen an Erzeugungsanlagen

Technische Richtlinie zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Einspeisemanagement

Weitere Dokumente

Anleitung Anmeldeverfahren

Anleitung – Anmeldeverfahren Erzeugeranlagen

Ihre Ansprechpartner:

Technik – Netzbetrieb Strom

Herr Daniel Schröder
Telefon 06101/528-348

Herr Norman Müller
Telefon 06101/528-346

anschluss@sw-bv.de

Notrufnummern

Notdienst bei Störungen in der Gas- und Wasserversorgung
06101 / 528-100

Notdienst bei Störungen in der Stromversorgung
06101 / 528-200

Öffnungszeiten

Geschäftszeiten der Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Montag 07:00-15:30 Uhr
Dienstag 07:00-15:30 Uhr
Mittwoch 07:00-15:30 Uhr
Donnerstag 07:00-17:30 Uhr
Freitag 07:00-12:00 Uhr

So erreichen Sie uns

Stadtwerke Bad Vilbel GmbH

Theodor-Heuss-Straße 51
D – 61118 Bad Vilbel

Zentrale
Telefon 06101 / 528-01
Fax 06101 / 528-111
E-Mail: kundenservice@sw-bv.de

Bad Vilbel – Die App

Vorschaubild: Bad Vilbel - Die App

© Copyright - Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Veröffentlichungen
  • Stellenanzeigen
Nach oben scrollen
PREISBREMSEN

Aufgrund unserer Mitteilung zu den Preisbremsen gibt es aktuell eine sehr hohe Anzahl an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass Sie nicht in der gewohnten Zeit eine Rückmeldung erhalten werden. Vielen Dank.

Informationen zu der Strompreisbremse

Information zu der Gas- und Wärmepreisbremse